Radevents
© Reinhard Eisenbauer

Raiffeisen unterstützt Radevents in ganz Oberösterreich

Beim Radsport sind Leidenschaft, Verantwortung und Höchstleistungen wichtige Werte. Werte, die wir auch bei Raiffeisen Oberösterreich perfekt verkörpern. Deshalb unterstützen wir auch heuer wieder Radveranstaltungen in Oberösterreich. 

Radevents 2025

Monat Termin Event Ort
März
  30.03.2025 Saisoneröffnungsrennen Leonding Leonding
April
  26.04.2025 Rundstreckenrennen Walding  Walding
  27.04.2025 Kirschblütenrennen Wels
  27.04.2025 Autofreier Rad-Erlebnistag am Attersee Attersee am Attersee
Mai
  29.05.-01.06.2025 Raiffeisen OÖ Rundfahrt
  31.05.2025 26. Internationale MTB-Tage Windhaag (ASVÖ 3 Täler Classic / Raiffeisen Autria Grand Prix UCI C1)
Windhaag/Perg
Juni
  07.-08.06.2025 Raiffeisen MTB Granitmarathon Kleinzell
Kleinzell
  15.06.2025 Mondsee 5-Seen-Radmarathon Mondsee
  21.06.2025 MTB-Kids Academy - Eliminator Race Lichtenberg
Lichtenberg
Juli
  05.-06.07.2025 24h Marathon Grieskirchen powered by Raiffeisen Grieskirchen
  12.07.2025 Salzkammergut Tophy 2023 Bad Goisern
  23.07.2025 Innenstadtkriterium Wels mit Raiffeisen Grand Prix Wels
August
  10.08.2025 Int. ASVÖ Hrinkow MTB City Kriterium Steyr
  11.-17.08.2025 Race Around Austria St. Georgen im Attergau
  16.08.2025 MTB-Kids Academy - Pump Track Bewerb St. Georgen St. Georgen im Attergau
September
  13.09.2025 Rodltal Bergkaiser St. Gotthard-Kammleiten
  20.09.2025 King of the Lake Rund um den Attersee
Oktober
King of the Lake

Rad-Highlights 2024

Hier finden Sie die Nachberichte der Radrennen, die wir 2024  unterstützen durften.

Radsport und Raiffeisen Oberösterreich – ein starkes Team

Dass zahlreiche Veranstalter heimischer Radsportevents gemeinsam mit der Raiffeisenbankengruppe OÖ in die Pedale treten, hat schon Tradition: Seit vielen Jahren ist Raiffeisen OÖ starker Partner zahlreicher Bewerbe.

Darunter sind Klassiker wie der Raiffeisen Granitmarathon, der erstmals vor 20 Jahren ausgetragen wurde, der 24-Stunden- Radmarathon in Grieskirchen, aber auch neu etablierte Rennen wie etwa das Race Around Austria – die Umrundung Österreichs zählt zu den härtesten Ultrarennen Europas.


Radfahren tut Umwelt und Körper gut

Der Radsport ist bei den Österreicherinnen und Österreichern seit jeher der beliebteste Freizeitsport und hat in der Corona-Pandemie noch mal einen zusätzlichen Schub erfahren: Radfahren ist Bewegung an der frischen Luft, ist ein Einzelsport, der in der Gruppe aber gleich noch mehr Spaß macht, tut nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Körper gut, ohne Gelenke besonders zu belasten, und ist daher für jeden geeignet. Mit dem Aufkommen der E-Bikes steigt sogar die ältere Generation wieder gern aufs Rad.
 

Radfahr-Engagement setzt Impulse

Der Radsport passt einfach zu uns. Es geht um Ausdauer, Kondition, Partnerschaft und um die Region, die davon profitiert. Das liegt uns als Raiffeisen OÖ besonders am Herzen: Wir zeigen Ausdauer und haben die notwendige Kondition, wenn es um die Begleitung unserer Kunden – auch in herausfordernden Zeiten wie der Pandemie – geht. Und wir sind partnerschaftlich in den Regionen aktiv, setzen Impulse und gestalten mit“, sagt Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller und verweist auf das große Engagement sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport. Und natürlich in den eigenen Reihen: So fordert der ehemalige Radprofi Roman Rametsteiner seine Kolleginnen und Kollegen in der Raiffeisenlandesbank OÖ regelmäßig in Trainings.
Auch Geschäftsleiter von Raiffeisenbanken aus unterschiedlichen Regionen treten gemeinsam mit Kunden bei Rennen in die Pedale. Oder auch das „Betriebsrad“, das den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Raiffeisenlandesbank OÖ für Termine oder andere Ausfahrten im Linzer Stadtgebiet zur Verfügung steht. Mehr über das Radfahr-Engagement der Raiffeisenbankengruppe OÖ lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Radrennen
Salzkammergut Trophy
Radrennen
© Mathias Lauringer | soulspacestudios.at
Granitmarathon
Radrennen
© Reinhard Eisenbauer
Saisoneröffnungsrennen in Leonding